• Solaratlas Deutschland

    Liebe Bündnismitglieder, Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)  hat 2024 einen interaktiven Solaratlas entwickelt, der das Solarpotenzial von rund 20 Millionen Gebäuden in Deutschland aufzeigt.  Dieser Atlas soll Kommunen ermöglichen, das spezifische PV-Potenzial ihrer Gebäude zu ermitteln. Diese Software ermöglicht es ,  für jede Stadt das Potential auf Dächern für Solarstrom zu ermitteln , ferner die tatsächliche Nutzung…

  • Weihnachtsgruß!

    Liebe Mitglieder und Unterstützer, verbunden mit Dank für die gute Zusammenarbeit wünscht der Vorstand Ihnen / Euch allen ein frohes Weihnachtsfest und viel Gesundheit, Glück und alles Gute für das Jahr 2025! 2025  wird ein Jahr voller Herausforderungen: Der Bauturbo § 246 e BauGB wurde von der FDP aktuell auf die Agenda gesetzt , auch von Seiten der Grünen wurde…

  • Ist Bauen von gestern? – Veröffentlichung der Wohnraumsuffizienz-Broschüre

    Liebe Bodenschützer:innnen. Eine sehr gute Broschüre, zur Kenntnis! Herzliche Grüße Ingrid Hagenbruch1.Vorsitzende PM: Ist Bauen von gestern? – Veröffentlichung der Wohnraumsuffizienz-Broschüre  Berlin, Flensburg, Zürich, Delft, Freiburg, den 11.12.2024. Sechs Autor*innen aus Wissenschaft und Praxis zeigen, dass die besten Lösungen für die soziale und ökologische Wohnraumversorgung meist abseits vom klassischen Neubau liegen. Gerade vor dem Hintergrund steigender Baukosten und Zinsen, die…

  • Schreiben der Deutschen Umwelthilfe an die Ludwigshafener Oberbürgermeisterin

    Liebe Bündnismitglieder, sehr geehrte Damen und Herren, dank inzwischen guter Kontakte hat sich die Deutsche Umwelthilfe gegen ein konkretes Baugebiet im Verdichtungsraum Ludwigshafen gewandt. Das Schreiben der Bundesgeschäftsführerin der DUH  an die Oberbürgermeisterin enthält sehr gute Ausführungen und Argumente, so dass ich es gern zur Kenntnis gebe. 241206_DUH_Bauvorhaben_Ludwigshafen_Rheingönheim Mit freundlichen Grüßen Ingrid Hagenbruch 1.Vorsitzende

  • Pressemitteilung zum Weltbodentag

    Liebe Mitglieder, sehr geehrte Damen und Herren , am 05. Dezember ist Weltbodentag. Mit ihm soll ein jährliches Zeichen für die Bedeutung der natürlichen Ressource Boden gesetzt und für den Bodenschutz geworben werden. Böden sind die wesentliche Grundlage für Biodiversität und die Produktion von Nahrungsmitteln, sie leisten Wesentliches zur Sicherung der Ernährung der Menschheit sowie zur Versorgung mit sauberem Wasser und Energie. Deutsche…

  • WELTBODENTAG 05.12.2024

    Liebe Bodenschützer:innen, am 05.12. ist Weltbodentag . Ein guter Anlass für Aktionen und  Pressemeldungen, die auf die unterschätzte Ressource und ihre allzu verschwenderische Nutzung aufmerksam machen. (Illustration generiert mit Adobe Firefly) In diesem Jahr haben wir uns dem Thema „ PV-Flächen“ auf landwirtschaftliche Böden und Wiesen gewidmet, die damit die nächsten Jahrzehnte „belegt“ sind. Ein kritisches Thema, aber wir sollten…

  • Beschwerde der BI Rheingönheim an die SGD Südwest

    An: poststelle@sgdsued.rlp.de Betreff: Beschwerde über die zu erwartende Beeinträchtigung von schutzwürdigen Landschaftsbestandteilen im Biotopverbund gemäß Bundesnaturschutzgesetz und Flächen zur Bewahrung und Ausweitung des Biotopverbunds in Ludwigshafen-Rheingönheim. Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit möchten wir Sie auf eine bevorstehende Beeinträchtigung von schutzwürdigen Flächen in Ludwigshafen-Rheingönheim hinweisen. Aktueller Anlass unseres Schreibens ist die beabsichtigte Aufstellung eines Wohnbebauungsplans durch den nach unserer Einschätzung…

  • Nein zum Kappes

    Liebe Bündnismitglieder, sehr geehrte Damen und Herren, nachfolgend eine Pressemitteilung der Bürgerinitiative Rheingönheim „Unser Süden muss grün bleiben“ Pressemitteilungen_Nein zum Kappes Hier soll wieder wertvoller Ackerboden dem Flächenfraß zum Opfer fallen!   Mit freundlichen Grüßen Ingrid Hagenbruch 1.Vorsitzende    

  • PV auf Industriedächern

    Liebe Bündnismitglieder, Nur 10% der Dächer werden für PV-Anlagen genutzt! Stattdessen werden gemäß Plan für Energieanlagen Flächen Im Wald ( zT. hochwertige alte Bestände) abgeholzt und viele wertvolle Ackerflächen verschwinden unter PV-Anlagen. WNOZ-07-11-2024 PV auf Industrie-Dächern Mit freundlichen Grüßen           Ingrid Hagenbruch 1.Vorsitzende          

  • Kommunaler Bodenschutzplan in Österreich

    Liebe Bündnismitglieder, Österreich ist uns einen Schritt voraus: Bodenschutz in den österreichischen Gemeinden beschlossen: https://www.kommunal.at/das-steht-im-kommunalen-bodenschutzplan Mit freundlichen Grüßen Ingrid Hagenbruch1.Vorsitzende  

  • § 246e BauGB – Appell !!!

    Liebe Bündnismitglieder,  bitte folgenden Appell beachten… und weiterleiten! 20241008_Verbände-Forderungspapier_Streichung §246e_final Mit freundlichen Grüßen Ingrid Hagenbruch Mit freundlichen Grüßen Ingrid Hagenbruch  

  • Co2 Speicherung im Boden

    Liebe Bodenschützer innen, wie wichtig unser Boden für den Klimaschutz ist , zeigt dieser Artikel auf. Co2 Speicherung -Milliardenschatz im Boden Mit freundlichen Grüßen Ingrid Hagenbruch 1.Vorsitzende

  • Boden als CO2 Speicher – Bundestag

    Liebe Bündnismitglieder, diese interessante wissenschaftliche Studie ist zwar nicht ganz neu, aber nach wie vor aktuell.   Sie liefert gute Argumente. Bundestag_CO2_Boden Mit freundlichen Grüßen Ingrid Hagenbruch 1.Vorsitzende

  • LNV-Info: Volksantrag abgelehnt

    Liebe Bodenschützer, einfach enttäuschend und blamabel . Aussagen in einem Koalitionsvertrag sind wenig wert.  Und dennoch werden wir nicht aufgeben… LNV-Infobrief August/September 2024 (lnv-bw.de) Mit freundlichen Grüßen Ingrid Hagenbruch 1.Vorsitzende      

  • BauGB -Novelle ohne Bauturbo § 246 e

    Liebe Mitglieder, am 30.07.2024 wurde die Novelle zum Baugesetzbuch vorgelegt. Die wichtigsten Änderungen sind über den link ersichtlich. Immerhin erfreulicher Erfolg des Widerstandes: Der Bauturbo- § 246 e BauGB ist darin nicht mehr enthalten! Siehe: https://www.haufe.de/immobilien/wirtschaft-politik/bundestag-beschliesst-novelle-des-baugesetzbuchs_84342_175786.html#:~:text=Das%20Bundesministerium%20f%C3%BCr%20Wohnen%2C%20Stadtentwicklung,August%20Zeit%20f%C3%BCr%20eine%20Stellungnahme. Mit freundlichen Grüßen Ingrid Hagenbruch 1.Vorsitzende

  • „Reduzierung des Flächenverbrauchs“ im Rahmen der LEP-Neuaufstellung: Fotodokumentation & Präsentation der 2. Stufe, LEP-Portal

    Liebe Bündnismitglieder, heute spreche ich besonders alle Mitglieder aus Baden-Württemberg an. Bekanntlich soll der Landesentwicklungsplan novelliert werden. Das Thema „Reduzierung des Bodenverbrauchs“ wird aus meiner Sicht leider wieder nicht adäquat behandelt. Daher sollten möglichst viele Einträge zu diesem Thema in das Beteiligungsportal ( des Ministeriums für Landesentwicklung und Wohnen)  erfolgen. Die Entwicklung/ Wiederverwendung alter Flächen im Sinne einer Kreislaufwirtschaft wird…

  • 2 Mio Wohnungen stehen leer

    Liebe Bündnismitglieder, den link zu der Info aus dem Handelsblatt zu Ihrer Kenntnis , als aktuelle Argumentationshilfe ist es sicher hilfreich. Im Grunde bestätigt es das, was wir bereits seit langem sagen.Dennoch lassen sich die Kommunen nicht davon abbringen, weitere Neubaugebiete auszuweisen…… Mit freundlichen Grüßen Ingrid Hagenbruch Der Link zu dem Artikel im Handelsblatt: https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/zensus-fast-zwei-millionen-wohnungen-stehen-leer/100050447.html

  • Wichtiges Urteil in NRW zum Landesentwicklungsplan

    Link zum Urteil:  http://www.n-bn.eu/klagen-urteile/ Liebe Bündnismitglieder, in NRW ist ein sehr interessantes Urteil zum Landesentwicklungsplan ergangen. Der link von  unserer Mitgliedsorganisation Netzwerk-Baum-Natur NBN ist angefügt. Mit freundlichen Grüßen Ingrid Hagenbruch  1.Vorsitzende

  • Bundesbündnis zu Aussagen von Ministerpräsident Kretschmann zum Flächenverbrauch

    Link zur Stellungnahme: BbB PM Flächen 03-24 Sehr geehrte Damen und Herren , zu den Aussagen von Herrn Kretschmann anlässlich der letzten Landespressekonferenz möchten wir Stellung nehmen – im Namen unserer Mitgliedsorganisationen. Wir bitten um Abdruck. Das Bundesbündnis Bodenschutz ist überparteilich,  ihm gehören sowohl Naturschutzverbände , Bauernverbände sowie Bürgerinitiativen an, die sich den Schutz des Bodens zum Ziel gesetzt haben.…

  • Laendle-Newsletter Nr. 6

    Liebe Bündnismitglieder, zur Information den Newsletter des LNV. Laendle-Newsletter-Nr 6 am 01. März werden im Landtag von Baden-Württemberg 51 000 Unterschriften für den Volksantrag gegen Flächenfraß übergeben. Es geht auch darum, bei der Ausarbeitung des neuen Landesentwicklungsplans Einfluß zu nehmen. Das Bundesbündnis Bodenschutz wird bei der Übergabe der Unterschriften im Landtag und der anschließenden Landespressekonferenz dabei sein.  – Vorstandsmitglied und…

  • Bodenatlas

    Sehr interessante Informationen zum Thema Boden, können Sie unter folgendem Link abrufen: https://www.boell.de/de/bodenatlas    

  • Statement Bundesbündnis

    Bürgerentscheide: Zukunftsfragen müssen von Bürgern beantwortet werden Bürgerentscheide sind ein demokratisch legitimiertes Instrument der Baden-Württembergischen Gemeindeordnung (§ 21 GemO).Bei Themen, die alle Mitglieder einer Gemeinde angehen, ist nicht nur der Gemeinderat gefragt.Das gilt insbesondere für Projekte , die natürliche Lebensgrundlagen zerstören und Ressourcen verbrauchen. Bürgermeister denken leider viel zu häufig noch in alten Strukturen , halten Klima- und Ressourcenschutz immer…

  • Flächenverbrauch

    Liebe BodenschützerInnen, hier ein link zum SWR,  der sich mit dem Thema Flächenverbrauch vor allem in Rheinland-Pfalz auseinandersetzt:                                        https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/flaechenverbrauch-boden-100.html Wir brauchen noch viel mehr derartige Sendungen.

Facebook
Twitter