-
Veranstaltungsreihe Bodensalon – Ohne Boden bodenlos – Die Bedeutung des „Drecks“ unter unseren Füßen
Gerne möchten wir Sie auf eine interessante Vortragsreihe des BUND Vogelsberg aufmerksam machen: VHS Vogelsberg: Veranstaltungsreihe Bodensalon (vhs-vogelsberg.de)
-
EGMR: Schweizer Klimaklage – Klimaschutz ist Menschenrecht
Ein sehr interessantes und richtungsweisendes Urteil: http://www.n-bn.eu/klagen-urteile/
-
Bundesbündnis zu Aussagen von Ministerpräsident Kretschmann zum Flächenverbrauch
Link zur Stellungnahme: BbB PM Flächen 03-24 Sehr geehrte Damen und Herren , zu den Aussagen von Herrn Kretschmann anlässlich der letzten Landespressekonferenz möchten wir Stellung nehmen – im Namen unserer Mitgliedsorganisationen. Wir bitten um Abdruck. Das Bundesbündnis Bodenschutz ist überparteilich, ihm gehören sowohl Naturschutzverbände , Bauernverbände sowie Bürgerinitiativen an, die sich den Schutz des Bodens zum Ziel gesetzt haben. In Baden-Württemberg arbeiten wir mit dem Landesnaturschutzverband sowie auch mit LBV und ABL zusammen. Mit freundlichen Grüßen Ingrid Hagenbruch -1.Vorsitzende-
-
Bodenatlas
Sehr interessante Informationen zum Thema Boden, können Sie unter folgendem Link abrufen: https://www.boell.de/de/bodenatlas
-
Neue Videos online
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Unterstützter, bitte beachten Sie unsere neuen Videos auf der Homepage. Diese sind auf unserer Seite Videos abrufbar. https://www.bundesbuendnis-bodenschutz.de/?page_id=448
-
§ 13 b BauGB ist europarechtswidrig!
Die Nachricht des Tages: § 13 b BauGB ist europarechtswidrig! Pressemitteilung :Nr. 59/2023 | Bundesverwaltungsgericht https://www.bverwg.de/pm/2023/59
-
Ländle Handbuch
Unter folgendem Link können Sie das Handbuch (13 Mb) herunterladen: 20230720_Laendle_Handbuch
-
Quer BR 29.6. Flächenfraß na und?
Am Donnerstag gab es im Landesmagazin „Quer“ vom BR einen erfrischenden Beitrag zum Scheusal Flächenfraß mit erfolgreichem Bürgerprotest. Aufgehängt an LIDL. Es wird auch gefragt, wie der weiterziehende Flächenfraß im Jahre 2023 immer noch so sein kann. Aiwanger und Söder vergessen ihre eigenen Worte zum Landschaftsschutz. Sie Vergessen auch die nationalen und internationalen Ziele und Abkommen.
-
Unterschriftensammlung „Ländle leben lassen“
Wird der Flächenverbrauch im Land der „Häuslebauer“ gefährlich groß? Ingrid Hagenbruch, Erste Vorsitzende des Bundesbündnisses Bodenschutz Weinheim, und Jörg Steinbrenner (BUND, r.) sammelten an der „Reiterin“ Unterschriften für den Volksantrag „Ländle leben lassen“. Foto: Kreutzer Von Günther Grosch Weinheim. „Auf dem Acker wächst Dein Gemüse. Auf dem Asphalt wächst nur der Verkehr“. Und „Landschaft bewahren, statt Zukunft verbauen“. Frank Reichenbacher vom Naturschutzbund (Nabu), Jörg Steinbrenner und Siegfried Demuth (BUND) sowie Ingrid Hagenbruch treibt es auf die Barrikaden. „In Baden-Württemberg verlieren wir Tag für Tag fünf bis sechs Hektar Boden. Wiesen, Wälder und Felder werden zugepflastert, die bis dahin für Landwirtschaft, Natur und Erholung zur Verfügung standen“, empört sich die Erste…
-
Initiative „Ländle leben lassen“
Die Initiative „Ländle leben lassen“ ist ein Zusammenschluss aus 16, die es sich zum Ziel gemacht haben, mit einem Volksantrag verbindliche Obergrenzen für den Neuverbrauch an Flächen in Baden-Württemberg gesetzlich zu verankern und ein Bewusstsein für das Problem „Flächenfraß“ in der breiten Öffentlichkeit zu schaffen. Der Erfolg der Initiative hängt jedoch maßgeblich davon ab, wie viele Menschen wir dazu bewegen können, den Volksantrag durch ihre Unterschrift zu unterstützen. Darum brauchen wir Ihre Hilfe! Die Resonanz der Pressekonferenz, sogar in Bundesmedien: https://www.regio-tv.de/mediathek/video/volksantrag-gestartet-buendnis-fordert-schluss-mit-faechenfrass-laendle-leben-lassen/ https://www.schwaebische.de/regional/baden-wuerttemberg/bundnis-macht-im-sudwesten-ernst-und-fordert-schluss-mit-flachenfrass-1571908 https://www.staatsanzeiger.de/nachrichten/politik-und-verwaltung/kampf-gegen-den-flaechenfrass-buendnis-aus-17-verbaenden-will-volksantrag-einbringen/ https://www.sueddeutsche.de/wissen/umwelt-stuttgart-taeglich-acht-fussballplaetze-obergrenze-fuer-flaechen-gefordert-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-230427-99-465539 https://www.wochenblatt-dlv.de/politik/landfrass-gemeinsamen-volksantrag-fuers-flaechensparen-gestartet-572989 https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/verbaende-gegen-flaechenverbrauch-100.html https://www.topagrar.com/management-und-politik/news/volksantrag-bw-naturschutz-und-landwirtschaft-gemeinsam-gegen-flaechenfrass-13368293.html https://www.youtube.com/watch?v=v2C9H9EwwZQ