-
Schreiben der Deutschen Umwelthilfe an die Ludwigshafener Oberbürgermeisterin
Liebe Bündnismitglieder, sehr geehrte Damen und Herren, dank inzwischen guter Kontakte hat sich die Deutsche Umwelthilfe gegen ein konkretes Baugebiet im Verdichtungsraum Ludwigshafen gewandt. Das Schreiben der Bundesgeschäftsführerin der DUH an die Oberbürgermeisterin enthält sehr gute Ausführungen und Argumente, so dass ich es gern zur Kenntnis gebe. 241206_DUH_Bauvorhaben_Ludwigshafen_Rheingönheim Mit freundlichen Grüßen Ingrid Hagenbruch 1.Vorsitzende
-
Pressemitteilung zum Weltbodentag
Liebe Mitglieder, sehr geehrte Damen und Herren , am 05. Dezember ist Weltbodentag. Mit ihm soll ein jährliches Zeichen für die Bedeutung der natürlichen Ressource Boden gesetzt und für den Bodenschutz geworben werden. Böden sind die wesentliche Grundlage für Biodiversität und die Produktion von Nahrungsmitteln, sie leisten Wesentliches zur Sicherung der Ernährung der Menschheit sowie zur Versorgung mit sauberem Wasser und Energie. Deutsche Umwelthilfe (DUH) und Bundesbündnis Bodenschutz (BbB) möchten mit der beigefügten Pressemitteilung gemeinsam ein Zeichen setzen , um den derzeitigen politischen Bestrebungen noch mehr Boden zu verbrauchen, entgegenzutreten. Anbei die Pressemitteilung als Download: 241203_PM_Weltbodentag_final Mit bestem Dank für die Weiterleitung an alle bekannten Medien zur Veröffentlichung am 05.Dezember . Mit freundlichen…
-
Beschwerde der BI Rheingönheim an die SGD Südwest
An: poststelle@sgdsued.rlp.de Betreff: Beschwerde über die zu erwartende Beeinträchtigung von schutzwürdigen Landschaftsbestandteilen im Biotopverbund gemäß Bundesnaturschutzgesetz und Flächen zur Bewahrung und Ausweitung des Biotopverbunds in Ludwigshafen-Rheingönheim. Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit möchten wir Sie auf eine bevorstehende Beeinträchtigung von schutzwürdigen Flächen in Ludwigshafen-Rheingönheim hinweisen. Aktueller Anlass unseres Schreibens ist die beabsichtigte Aufstellung eines Wohnbebauungsplans durch den nach unserer Einschätzung eine erhebliche Gefährdung ökologisch bedeutsamer Landschaftsbestandteile und Biotope im Verbund (siehe auch Biotopkartierung des Landes Rheinland-Pfalz) entstehen könnte. Unserer Auffassung nach stehen die für die Rheinauenlandschaft so charakteristischen Rheingönheimer Landschaftsbestandteile wie z.B. Riedlandgraben, Graben in der Oberen Weide und Horstgraben (BK-6516-0268-2006) im engen ökologischen Verbund mit den angrenzenden Schutzgebieten Rehbachtal…
-
Nein zum Kappes
Liebe Bündnismitglieder, sehr geehrte Damen und Herren, nachfolgend eine Pressemitteilung der Bürgerinitiative Rheingönheim „Unser Süden muss grün bleiben“ Pressemitteilungen_Nein zum Kappes Hier soll wieder wertvoller Ackerboden dem Flächenfraß zum Opfer fallen! Mit freundlichen Grüßen Ingrid Hagenbruch 1.Vorsitzende
-
Kommunaler Bodenschutzplan in Österreich
Liebe Bündnismitglieder, Österreich ist uns einen Schritt voraus: Bodenschutz in den österreichischen Gemeinden beschlossen: https://www.kommunal.at/das-steht-im-kommunalen-bodenschutzplan Mit freundlichen Grüßen Ingrid Hagenbruch1.Vorsitzende
-
Im Einsatz für Erde
Gerne möchten wir Sie auf folgenden neuen Film in der ZDF mediathek aufmerksam machen!
-
Appell gegen Bauturbo!
Den Artikel können Sie unter folgendem Link downloaden: § 246 e-BbB Liebe Bündnismitglieder, sehr geehrte Damen und Herren , unser Appell gegen den Bauturbo- Paragraphen 246 e BauGB zur Kenntnis. Er darf gern unter Nennung der Urheber weiter verwendet werden. Der Artikel erschien im letzten Newsletter des Landesnaturschutzverbands -ohne einen Hinweis auf das Bundesbündnis Bodenschutz. Mit freundlichen Grüßen Ingrid Hagenbruch 1.Vorsitzende
-
EGMR: Schweizer Klimaklage – Klimaschutz ist Menschenrecht
Ein sehr interessantes und richtungsweisendes Urteil: http://www.n-bn.eu/klagen-urteile/
-
Wichtiges Urteil in NRW zum Landesentwicklungsplan
Link zum Urteil: http://www.n-bn.eu/klagen-urteile/ Liebe Bündnismitglieder, in NRW ist ein sehr interessantes Urteil zum Landesentwicklungsplan ergangen. Der link von unserer Mitgliedsorganisation Netzwerk-Baum-Natur NBN ist angefügt. Mit freundlichen Grüßen Ingrid Hagenbruch 1.Vorsitzende
-
Aktuelle Pressemitteilung!
Liebe Mitglieder, sehr geehrte Damen und Herren, am Weltbodentag, 05.12.2023 fand ein Gespräch über Videoschalte zwischen Vorstand des Bundesbündnis Bodenschutz und dem Umweltreferat beim Bundeskanzleramt statt. In dem 90-minütigen Gespräch ging es um die Forderungen des Bündnisses an Regierungshandeln zum Schutz des Bodens. Bei dem Ziel, dass Boden besser zu schützen ist, waren sich alle Gesprächsteilnehmer einig. Die Hürden sind natürlich hoch. Die Gespräche sollen fortgesetzt werden. Ferner möchte ich auf die beigefügte Pressemitteilung hinweisen. Ihnen/Euch allen wünsche ich noch eine angenehme Adventszeit, mit besten Grüßen Ingrid Hagenbruch 1.Vorsitzende Die Pressemitteilung steht unter folgendem Link zu Download bereit: Pressemitteilung Bundesbündnis Bodenschutz