-
Neues Bündnismitglied: Kreisbauernverband Rottweil e.V.
Wir begrüßen ganz herzlich den Kreisbauernverband Rottweil e.V. im Bundesbündnis Bodenschutz: https://www.kbv-rw-tut.de/
-
Neues Buendnismitglied „Initiative PRO MÜHLBACHEBENE“
Wir freuen uns, dass die „ Initiative PRO MÜHLBACHEBENE“ nunmehr Mitglied ist! Herzlich willkommen im Bündnis! Dort ist ein ca 140 ha großes Regionales Gewerbegebiet geplant. Die „ Initiative PRO MÜHLBACHEBENE“ kämpft für den Erhalt von landwirtschaftlichen Vorrangfluren (Stufe 1 und 2) -Lössboden. Ca. 80 ha davon sollen durch einen Großinvestor bebaut werden. Weitere Info: https://www.pro-muehlbachebene-sulz.de/
-
Aktionsgruppe Beller Feld
Wir begrüßen ganz herzlich die Aktionsgruppe Beller Feld im Bundesbündnis Bodenschutz: https://www.beller-feld.de/
-
Bundesbündnis gewinnt neue Mitglieder
Den kompletten Artikel können Sie beim Organ des Landesbauernverbandes in Baden-Württemberg e.V. nachlesen: https://www.bwagrar.de/artikel.dll?AID=6171440&MID=51644
-
Aktuelle Informationen
Neue Pressemitteilungen und einen Leserbrief finden sein in den entsprechenden Rubriken.
-
Der Flächenverlust im Offenland muss gestoppt werden!
Den Artikel des hessischen Bauernverbandes und des BUND können Sie hier abrufen: BUND-HBV Flächenverbrauch
-
BUND kritisiert Fürther Bebauungsplan „Am Flutgraben“
Pressemitteilung Weitere Vernichtung von Ackerflächen nicht notwendig BUND kritisiert Fürther Bebauungsplan „Am Flutgraben“ Dieser Acker am Rand der Sportanlagen in Fürth soll einem Funktionsgebäude mit Parkplatz weichen Der BUND-Kreisverband Bergstraße kritisiert den Fürther Bebauungsplan „Am Flutgraben“, der dazu führen würde, dass rund 1 ha landwirtschaftlicher Nutzfläche verlorengingen. In seiner Stellungnahme weist der BUND darauf hin, dass der allgemein beklagte Artenrückgang vor allem die sogenannten Offenlandarten betrifft, was unter anderem darauf zurückzuführen ist, dass in den vergangenen beiden Jahrzehnten alleine in Hessen die landwirtschaftliche Nutzfläche um mehr als 40.000 ha abgenommen hat. BUND-Kreisvorstandssprecher Herwig Winter: „Der Humusschicht unversiegelter Böden kommt zudem eine hohe Bedeutung für den Klimaschutz zu, denn nirgendwo sonst…
-
Erfolg für BI Mörlenbach
Ein toller Erfolg der BI Mörlenbach ! Informationen hierzu können Sie unter der Presse-Seite nachlesen: https://www.bundesbuendnis-bodenschutz.de/presse/
-
Neues Bündnis für Bodenschutz gegründet
Über schmutzige Luft, Plastik in den Ozeanen und Berge von Müll wird derzeit viel geschrieben. Aber der Boden unter unseren Füßen, ist das nur Dreck an unseren Schuhen? Oder nicht vielmehr Grundlage unserer Ernährung, vielfältiger Lebensraum, Schaltzentrale des Wasserhaushalts, wichtiges Element für den Klimaschutz? Für das neu gegründete Bündnis für Bodenschutz ist die Antwort ein klares Ja, denn Boden ist die unverzichtbare Grundlage allen Lebens. In einer 2009 abgegebenen Erklärung versprach die Bundesregierung, den täglichen Flächenverbrauch bundesweit bis 2020 auf 30 ha zu reduzieren, ein mittelfristiges Ziel auf dem Weg zu einer Netto-Null-Neuversiegelung (Quelle BMU). „Die Realität sieht jedoch ganz anders aus; noch immer gehen ca. 66 ha pro Tag verloren,“ so…