-
5. Dezember „Weltbodentag“
Weitere Information und die Bedingungen für die Teilnahme können Sie der nachfolgenden pdf-Datei entnehmen: BUND_Weltbodentag und das Plakat: Plakat Weltbodentag 2020
-
„Der Bauer mit den Regenwürmern“
Eine Wiederholung der Fimvorführung findet am 06.12.2020 um 16.30 Uhr statt Gerne möchten wir Sie auf folgenden Vortrag aufmerksam machen: „Der Bauer mit den Regenwürmern“ am Sonntag den 8. November 2020 um 16:00 Uhr in der Sampo-Halle, Weidgasse 36, 61209 Echzell- Bingenheim Weitere Informationen können Sie dem Flyer entnehmen: boden_wetterau_8_11_2020
-
Bodenlose Zukunft? Wenn der Acker verschwindet
Die Dokumentation, können Sie unter folgendem Link abrufen: https://www.zdf.de/wissen/leschs-kosmos/bodenlose-zukunft-wenn-der-acker-verschwindet-102.html
-
Bürgerinitiative Offheim
Wir begrüßen einen neuen Unterzeichner des Bundesbündnisses Bodenschutz.
-
Beiträge zum Siedlungsflächenmonitoring im Bundesgebiet
BBSR-Analysen KOMPAKT 07/2014 des Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) Deichmanns Aue 31–37 53179 Bonn. Über den folgenden Link, können Sie das Dokument aufrufen: BBSR_KOMPAKT_DL_07_2014_0
-
Bundesbündnis gewinnt neue Mitglieder
Den kompletten Artikel können Sie beim Organ des Landesbauernverbandes in Baden-Württemberg e.V. nachlesen: https://www.bwagrar.de/artikel.dll?AID=6171440&MID=51644
-
Aktuelle Informationen
Neue Pressemitteilungen und einen Leserbrief finden sein in den entsprechenden Rubriken.
-
Der Flächenverlust im Offenland muss gestoppt werden!
Den Artikel des hessischen Bauernverbandes und des BUND können Sie hier abrufen: BUND-HBV Flächenverbrauch
-
BUND kritisiert Fürther Bebauungsplan „Am Flutgraben“
Pressemitteilung Weitere Vernichtung von Ackerflächen nicht notwendig BUND kritisiert Fürther Bebauungsplan „Am Flutgraben“ Dieser Acker am Rand der Sportanlagen in Fürth soll einem Funktionsgebäude mit Parkplatz weichen Der BUND-Kreisverband Bergstraße kritisiert den Fürther Bebauungsplan „Am Flutgraben“, der dazu führen würde, dass rund 1 ha landwirtschaftlicher Nutzfläche verlorengingen. In seiner Stellungnahme weist der BUND darauf hin, dass der allgemein beklagte Artenrückgang vor allem die sogenannten Offenlandarten betrifft, was unter anderem darauf zurückzuführen ist, dass in den vergangenen beiden Jahrzehnten alleine in Hessen die landwirtschaftliche Nutzfläche um mehr als 40.000 ha abgenommen hat. BUND-Kreisvorstandssprecher Herwig Winter: „Der Humusschicht unversiegelter Böden kommt zudem eine hohe Bedeutung für den Klimaschutz zu, denn nirgendwo sonst…
-
Erfolg für BI Mörlenbach
Ein toller Erfolg der BI Mörlenbach ! Informationen hierzu können Sie unter der Presse-Seite nachlesen: https://www.bundesbuendnis-bodenschutz.de/presse/